
Informationen zum Eigenbetrieb Abwasser
Der Eigenbetrieb Abwasser hat die Aufgabe, das im Stadtgebiet anfallende Abwasser den Grundstückseigentümern abzunehmen, zu sammeln, zu reinigen und schadlos abzuleiten. Die Abwassersatzung regelt Details zur Abwasserbeseitigung, während die Betriebssatzung die Organisation des Eigenbetriebs festlegt. Der Eigenbetrieb ist Teil der Stadtverwaltung Weil am Rhein, aber finanziell vom städtischen Haushalt getrennt. Die Abwassergebühren und Abwasserbeiträge werden ausschließlich für die Abwasserbeseitigung und deren Instandhaltung eingesetzt.
Zahlen, Daten und Fakten
Aufgaben des Eigenbetriebs Abwasser
- Reinigung, Unterhaltung und Inspektion des Kanalnetzes
- Erstellen und Umsetzen von Kanalnetzsanierungskonzeptionen zur Betriebs- und Werterhaltung
- Technische Beratung von Grundstückseigentümern zu Entwässerungsanfragen
- Genehmigen von Entwässerungsanträgen
- Fettabscheider
- Gebührenkalkulationen
- Datenerhebung, Berechnung, Einzug der Schmutz- und Niederschlagswassergebühr
- Erstellung von Abwasserbeseitigungskonzeptionen
- Erstellen und Fortführen eines Generalentwässerungsplanes
- Dokumentation über den Betrieb der Abwasseranlagen
- Berichterstattung an übergeordnete Behörden
- Schädlingsbekämpfung
Die Aufgaben werden teilweise durch externe Dienstleister erbracht.